Berner Sennenhunde richtig ernähren

In der Hundewelt wird wohl kaum ein Thema so kontrovers diskutiert wie die richtige Ernährungweise.


Auf Ihrem Weg durch das Internet und gebundene Literatur, bei der Informationssammlung, werden Sie eine große Variabilität an möglichen Ernärhungsweisen für Ihren Vierbeiner finden. Und mindestens genau so vielfältig werden die Meinungen sein, die Sie hierzu lesen.

 

Wir möchten Ihnen hier unsere Erfahrungen und unsere Einstellung zur Hundeernährung, insbesondere der unserer Berner vorstellen.

Aber allen voran:


Es wird nicht DAS Futtermodell geben, welches auf jeden Hund passt.

Wie Menschen haben auch Hunde Präferenzen und vor allem mögliche Unverträglichkeiten, weshalb so manche Fütterung für einige Hunde allein aus diesem Grund nicht in Frage kommen wird.

 

Nun aber erst einmal von Anfang an.

 

Wofür ist die Ernärhungsphysiologie unserer Haushunde heute denn eigentlich ausgelegt?


Häufige Argumente:

- Der Hund ist eigentlich noch ein Wolf und braucht rohes Fleisch

- Der Hund ist schon lange kein Wolf mehr, Trockenfutter ist bedarfsoptimiert

- Welpen/Kranke Hunde brauchen nichts anderes als erwachsene Artgenossen - das bekommen sie in der Natur schließlich auch nicht

- und so weiter

 

Aber ist der Hund eigentlich wirklich noch ein Wolf?

Diese Frage kann man eindeutig mit "Nein" beantworten.

Der Hund ist ein vom Menschen domestiziertes Tier, in seinen Verhaltensweisen, Physiologie und insbesondere hiermit Ernährungsphysiologie an das (Über-)Leben mit dem Menschen angepasst, und zwar über Jahrtausende lange Selektion und Zucht.

 

 

 

Wir sind Mitglied im

© 2022 Berner Sennenhunde von den Cheruskerquellen

Das Copyright umfasst alle Bilder und Texte und untersagt deren Kopie, Vervielfältigung sowie deren Veränderung!